Google schließt mit einem neuen Sicherheitsupdate mehrere Schwachstellen im Android Betriebssystem. Betroffen sind die Geräte mit den Versionen Android 13, 14, 15 und 16.
Außerdem warnt der Hersteller zurzeit vor aktiven Angriffen auf den Kernel (CVE-2025-38352 “hoch“) und der Android Runtime (CVE-2025-48543 “hoch“). Gelingt den Cyberkriminellen ein Angriff, können sie sich höhere Nutzerrechte verschaffen.
Die gefährlichste Lücke (CVE-2025-48539, “kritisch”) befindet sich nur in den Versionen 15 und 16. Diese Schwachstelle soll Angriffe aus der Ferne ohne Berechtigungen und Beteiligung von Opfern ermöglichen.
Außer diesen Lücken sind noch weitere in verschiedenen Systemkomponenten wie der Modem- oder WLAN-Komponente geschlossen worden. Diese sind überwiegend mit einem “hohen” Risiko bewertet und ermöglichen den Angreifern Daten zu leaken, DoS-Zustände hervorzurufen oder sich höhere Rechte zu verschaffen.
Folgende Patchlevels schließen die Lücken:
- 2025-09-01
- 2025-09-05
Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
E-Mail:
Schreiben Sie eine E-Mail an support@cosus.de.
Telefon:
Kontaktieren Sie unseren technischen Support unter folgender Telefonnummer:
+49 7724 9386 998